Wie erkenne ich bei meinem Kind Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)/Legasthenie/Dyslexie?

Ihr Kind ist durchschnittlich intelligent, macht aber häufig Fehler beim Lesen und Schreiben. Sie beobachten folgendes:

  • Die Verschriftung von Buchstaben bereitet dem Kind große Schwierigkeiten.
  • Es werden z.B. Buchstaben wie d/t, p/b, g/k, w/v/f, b/d verwechselt.
  • Buchstaben werden hinzugefügt, weggelassen oder vertauscht.
  • Die Wortdurchgliederung ist fehlerhaft, Endungen oder Buchstaben werden ausgelassen (Bsp.: Fahrrad → Farat).
  • Die Anwendung von Rechtschreibregeln ist unzureichend (Bsp.: Haus->Heuser).
  • Die Buchstabenfolge oder Buchstaben werden in der falschen Reihenfolge geschrieben.
  • Das Kind schreibt sehr lautgetreu (Bsp.: Reiter->Raita).
  • Es kann die Wortarten nicht zuordnen und grammatische Strukturen nicht erkennen.
  • Ihr Kind liest sehr ungern, stockt häufig oder liest nicht flüssig.
  • Das Lesen ist nicht sinnentnehmend, es werden andere Wörter vorgelesen, als im Text stehen oder es rät.
  • Die Hausaufgaben werden zur Qual, manchmal für die ganze Familie, das Kind steht unter Druck. Alles Üben hilft auf Dauer nicht. Es zieht sich entweder zurück oder fällt z.B. durch Aggressionen oder „Herumgekasper“  auf.